Kategorie » Führungen
Das dicke Ende kommt noch. Vom Leben in Kriegszeiten
Kuratorinnenführung mit Karin Leitner-Ruhe
Daten, Fakten und Namen – damit werden Kriege traditionell überliefert. Beim Blick auf den immer wiederkehrenden Ablauf von Kriegen stellen sich jedoch viele Fragen. Weshalb entsteht Krieg? Wie bereitet man sich in Friedenszeiten darauf vor? Was sind die Begleiterscheinungen eines Krieges und welche Auswirkungen hat er auf die Menschen – auf die Zivilbevölkerung, aber auch auf einfache Soldaten?
Zahlreiche Bilder sind uns aus der Frühen Neuzeit dazu überliefert. In den meisten Fällen widerspiegeln sie die Sicht des Auftraggebers – geprägt von Sieg, Ruhm und Ehre.
Darstellungen der vielen Namenlosen, die gedient haben, die ihr Leben lassen mussten, deren Land geplündert, deren Hab und Gut geraubt wurde, sind seltener zu finden. Jedoch wurden auch Schauplätze abseits des großen Schlachtfeldes in der kleinteiligen Druckgraphik dokumentiert und illustriert.
Stationen eines Krieges – von der Vorbereitung über den Kampf, das Leben im Lager bis zu Sieg und Niederlage – sind die Themen dieser Führung durch die Ausstellung Der große Tod.
Zahlreiche Bilder sind uns aus der Frühen Neuzeit dazu überliefert. In den meisten Fällen widerspiegeln sie die Sicht des Auftraggebers – geprägt von Sieg, Ruhm und Ehre.
Darstellungen der vielen Namenlosen, die gedient haben, die ihr Leben lassen mussten, deren Land geplündert, deren Hab und Gut geraubt wurde, sind seltener zu finden. Jedoch wurden auch Schauplätze abseits des großen Schlachtfeldes in der kleinteiligen Druckgraphik dokumentiert und illustriert.
Stationen eines Krieges – von der Vorbereitung über den Kampf, das Leben im Lager bis zu Sieg und Niederlage – sind die Themen dieser Führung durch die Ausstellung Der große Tod.
Termine
13., 27. August 2021, 15:30 - 16:30 Uhr
Weitere Informationen
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop
Kosten: 2,50 €/Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560
Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich
Kosten: 2,50 €/Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560
Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort/Treffpunkt