Kategorie » Musik

MUSIKALISCHE Reise eines GRIECHISCHEN Wanderers

Lied-Konzert mit Lesung
Zafeirios Koutelieris (Bariton), Aliki Gianniou (Klavier) und Daniel Dougenis (Sprecher) singen, spielen und lesen Werke von Kostas Giannidis, W. A. Mozart, Giannis Ritsos, Manos Chatzidakis, Mikis Theodorakisund Odysseas Elytis

ZAFEIRIOS KOUTELIERIS
wurde 1978 in der griechischen Hauptstadt Athen geboren, studierte Gesang am „Nationalen Konservatorium“ von Athen bei Stamatis Beris, wo er seine Abschlussprüfung mit Auszeichnung bestand und den 1. Preis erreichte. Gleichzeitig erlernte er Gitarre, Tanz und Schauspielerei und studierte die Byzantinische Musik. Zafeirios Koutelieris hat das Studium der Theologie an der Universität von Athen abgeschlossen. Er hat bei vielen Gesangslehrern und Solosängern Griechenlands gelernt (K. Paschalis, D. Kavrakos, D. Tiliakos, Daphne Euaggelatou, E. Chatzisimos, T. Christogiannopoulos) und vertiefte die Technik des Gesangs und die Kunst des Melodrams. Er sang und schauspielte in verschiedenen Theatern und Konzertsälen Griechenlands und nahm an vielen Produktionen und Festivals teil (Athen, Thessaloniki, Syros, Katerini, Peloponese, Naxos, Andros etc.). Er kooperierte mit dem Rundfunk-Orchester Griechenlands und mit dem Symphonischen Orchester der Stadt Vratsa (Bulgarien) als Solist. Er sang wichtige Rollen in der Staatsoper Athens, wo er 10 Jahre lang engagiert war. Ganymed (Die schöne Galathee), Dschinn (Aladin und die Wunderlampe), Figaro (Der Barbiere von Sevilla), Chaunard (Boheme), Dancairo (Carmen), Dandini (Aschenputtel) und in Operetten als Fourlanos („Das Mädchen aus Kreta“ von S. Samaras), als Franz („Die Mikrobe der Liebe“ von Giannidis) und als Dachs („Das schlaue Fuchslein“ von Leos Janacek).
Er war sehr lang als Gesangslehrer im „Nationalen Konservatorium“ Athen tätig und unterrichtete Musik in verschiedenen Volksschulen und Gymnasien.
Im Sommer 2016 wurde er von Seiner Eminenz Metropolit von Österreich Herr Arsenios zum griechisch-orthodoxen Diakon und Priester geweiht und seit September des gleichen Jahres steht er im Dienste der Griechisch-Orthodoxen Kirchengemeinde von Graz.
Pater Dipl. Theol. Zafeirios Koutelieris ist seit 2 Jahren als Lehrer der Griechisch-Orthodoxen Religion an verschiedenen Grazer Schulen tätig und unterrichtet Griechisch in der Griechische Schule. Er ist glücklich verheiratet und Vater zweier Kinder.



ALIKI GIANNIOU
Aliki Gianniou wurde in Edessa in Nordgriechenland geboren und begann im Alter von 7 Jahren das Klavierspiel zu erlernen. Mit 14 Jahre bekam sie Klavierunterricht bei Katerina Asteriadou am „Neuen Konservatorium“ in Thessaloniki und dann bei der bulgarischen Pianistin Prof. Stella Dimitrova, wo Ihr mit 21 Jahren das Diplom im Hauptfach Klavier mit Auszeichnung verliehen wurde. Gleichzeitig lernte sie 6 Jahre Blockflöte und erhielt auch das Diplom der Harmonielehre in Thessaloniki.
1997 wurde Aliki Gianniou an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Walter Kamper aufgenommen, wo sie das Konzertfach Klavier studierte. Das IGP Studium schloss sie im Jahr 2004 mit Auszeichnung bei Prof. Eike Straub ab. Sie besuchte zahlreiche Klavierseminare (Skoda, Tirimo, Chatzinikos, Szidon, Margulis, Domna Eunouchidou) und zusammen mit dem georgischen Oboisten Dimitri Simonenko erhielt sie den 1. Preis beim 6. Kammermusikwettbewerb von HELEXPO in Thessaloniki.
Zahlreiche Solo- und Kammermusik-Auftritte in Griechenland, Österreich, Deutschland und Bulgarien. Langjährige Beschäftigung mit der Zeitgenössische Musik (Ensemble für Neue Musik, Projekte in Minoritensaal, Museum der Wahrnehmung Graz, Forum Graz, Szene Instrumental, Zeitfluss). Teilnahme an Produktionen im Next Liberty und im Schauspielhaus Graz und intensive Zusammenarbeit mit Sänger und Chören. Begleiten von Streichern, Bläsern, und Sängern bei Wettbewerbe und Prüfungen, Vorbereitung von Schülern für Universitätsaufnahmeprüfungen (KUG, Lehramt, Klaviermatura) und für Wettbewerbe. Sie ist seit 10 Jahren in der Musikschule Fehring/ Bad Gleichenberg als Klavierlehrerin und Korrepetitorin tätig.
Daniel Doujenis
Geboren: Juli 1964 in Wien, aufgewachsen in Athen, Griechenland, Schauspielstudium an der Kunstuniversität Graz, ehem. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Abschluss mit Auszeichnung als Mag. Art.)
12 Jahre feste Engagements an deutschen Theatern; Theater an der Ruhr Mühlheim, Städtische Bühnen Augsburg, Stadttheater Hildesheim, Theater Frankfurt, Schauspielhaus Düsseldorf (u.a.: Peer Gynt (Ibsen), Amphytrion (Kleist), Marinelli (Emilia Galotti / Lessing), George Garga (Im Dickicht der Städte / Brecht) ) Gastspiele in Deutschland und auf internationalen Festivals im Iran, Ägypten, Kolumbien und ehem. Jugoslawien.8 Jahre Ensemblemitglied im Schauspielhaus Graz (u. a.: Tellheim (Minna von Barnhelm), Tartuffe, Lenz, Leicester, Othello)
Seit der Spielzeit 2008/2009 freiberuflich, sowohl als Schauspieler ( u.a.: Vincent, in „Der Vorname“, an der neuen bühne villach ; Bär, in Raschkes „Was das Nashorn sah, als es über den Zaun schaute...“; Maxwell, in Woody Allens „Midsommernachtssexkomödie“, bei den Sommerfestspielen auf der Rosenburg; Richard III, im Rosengarten Graz; Beethoven, in Jonkes „Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“, am Schauspielhaus Graz, im KE Klagenfurt, im Theater Oberzeiring; Zettel, in Shakespeares „Sommernachtstraum“, am Stadttheater Klagenfurt; Michel, in Houellebecqs „Elementarteilchen“ am Landestheater Linz; Luigi, in „Gasparone“, an der Oper Graz; Rainer, in Lausunds „Benefiz“, am Schauspielhaus Graz; Dealer in Koltes´ “Einsamkeit der Baumwollfelder“ im drama graz;Rotpeter, in Kafkas „Bericht für eine Akademie“, am Stadttheater Klagenfurt, im Cubus Graz, Nr.1, in Anselm Glücks „Innerhalb des Gefrierpunktes“ im Schauspielhaus Düsseldorf und im Schauspielhaus Graz; Regie und Spiel in Rilkes „Cornet “, im Landeszeughaus Graz und der Kaiserlichen Wagenburg Wien) als auch als Regisseur ( „Paradise Now“ und „Parzival“ im Next Liberty Graz, „Der Stumme Diener“ im Schauspielhaus Graz ).Zur Zeit Proben am Schauspielhaus Graz für „Das Alte Testament- aus dem Tagebuch der Menschheit“ ( Regie : Volker Hesse ), sowie Vorbereitung zur eigenen Inszenierung von Steinbuch/ Doujenis „Friendly Fire/ Ortlos“ beim Uraufführungsfestival der Steiermark im September 2018.
Neben dem Theater, Film/TV u.a. in „Heile Welt“, „Soko Kitzbühel“, „Der Steirische Panther“, „Die Vaterlosen“, „Karl der Große“, „Morgenstern und Boyd“.
Literatur, Lesungen u.a. Ö1, WDR, HR, BR, Steir.Herbst, Styriarte, Manuskripte, Literaturhaus und Joanneum Graz, KHM Wien, Volksbühne Berlin.
Seit 2001 senior lecturer an der Kunstuniversität Graz, Abteilung Schauspiel, Fach Rollengestaltung/Dramatischer Unterricht .
Termine
30. Juni 2018, 19:30 Uhr
Weitere Informationen
in Kooperation mit der Österreichisch-Griechischen Gesellschaft
Eintrittspreise: bei tel. Vorbestellung 19,-- /Abendkassa 22,--/ Mitgl. ermäßigt 14,--/ Studenten+Schüler 10,--
Kartenreservierung unter 0699/12197373 (Tel./SMS) und per Mail unter musiksalon.erfurt@gmx.at
(c) Foto: privat
Veranstaltungsort/Treffpunkt